Beim Styling die Stars zum Vorbild nehmen und auf Hüte setzen
Hüte | Allgemein Hüte, Tipps, Event
Hüte haben ein bisschen etwas von Extravaganz und einen ganz besonderen Style. Kein Wunder, dass Stars deshalb gern Hüte tragen und das eigene Outfit damit von modisch zu absolut ausgefallen aufwerten. Dabei gibt es einige Stars, die gelegentlich auf dieses besondere Accessoire setzen und wiederum andere, die man ohne den Hut überhaupt nicht kennt. Roger Cicero beispielsweise war für den Trilby bekannt, ohne den er fast nicht zu erkennen war.
Mit Hut lässt sich Aufmerksamkeit schaffen
Die Kopfbedeckung kann praktisch zu jedem Anlass getragen werden, sofern die Wahl hier sowohl im Bezug auf die Kombination als auch auf die Auswahl des passenden Stils zum Anlass passt. Dann kann sowohl ein festlicher Abend wie auch die Shopping Tour oder das Outfit für das Konzert gut behütet verlaufen. Wichtig ist dabei immer, dass eine Stimmigkeit mit dem ausgewählten Outfit gegeben ist. Frauen im Hosenanzug beispielsweise sehen schon sexy aus. Mit einem Fedora können sie dem leicht männlichen Touch noch den ganz besonderen Schliff geben.
Auch Männer stehen auf Hut
Bei Männern sind die Kopfbedeckungen fast noch Sie tragen sie über das gesamte Jahr. Dabei setzen Männer auf die sportlichen Varianten in Form von Baseball-Caps oder auch auf Baskenmützen. Aber auch der Trilby oder Fedora sind bei Männern beliebt und machen ein Outfit zu etwas Besonderem. Kombiniert wird der Hut zum T-Shirt, Hemd oder auch zum Sakko, denn die Kopfbedeckungen unterstreichen jedes Styling und verleihen ihm einen lässigen Look. Es hängt ganz einfach davon ab, ob man eher auf den etwas eleganteren Hut wie Colin Farrell setzt oder ob man es wie Ashton Kutcher hält und das Baseball-Cap zum persönlichen Markenzeichen macht. Bei allen Hüten stellt sich aber nicht nur für Stars die Frage, wie die Haare dazu getragen werden.
Styling Tipps zum Hut für Männer
Für Männer gilt, dass sie auch dann, wenn sie einen Hut tragen, ihre Haare nicht verstecken müssen. Stylisten empfehlen deshalb, einfach zu zeigen, was man hat. Das bedeutet, dass auch ein fülliger Pony unter dem Hut hervor lugen darf und dass fransige Strähnen im Nackenbereich oder seitlich kleine Locken, die unter dem Hut hervor blitzen, sehr charmant wirken. Die Haare sollten ebenso wie die Kopfbedeckung selbstbewusst in Szene gesetzt werden. Das heißt, dass die Haare ruhig lässig unter dem Hut hervor gezupft werden dürfen. Die Frisur muss nicht perfekt gestylt werden, bevor sie durch Hüte ergänzt wird. Das Frisieren am Morgen kann dahingehend erfolgen, dass bei kurzen Haaren einfach nur die Frisur in Form gezupft wird, bevor Hüte darauf Platz finden. Wer den Trilby oder Fedora tragen möchte, kann es auch wie Colin Farrell halten und mit Haarwachs die Haare elegant zurück frisieren und wirkt so elegant und extravagant.
Wie trägt Frau die richtige Frisur zum Hut?
Gerade bei langen Haaren sind Frauen oftmals im Zweifel, wie sie Haare und Hut perfekt kombinieren. Eine Möglichkeit ist natürlich, die Haare einfach nur lässig unter dem Hut wehen zu lassen. Gerade zum Trilby oder Fedora mit eher klassischem Schnitt können wehende Locken eine reizvolle und sehr weibliche Lösung sein. Fakt ist aber, dass es auch andere Frisuren gibt, die gut zum Hut passen, leider allerdings nicht alles gut wirkt.
Der Pferdeschwanz passt gut zum Hut. Das bedeutet aber, dass der Pferdeschwanz nicht zu perfekt frisiert sein soll, denn dann wirkt die Kombi mit Hut sehr angestrengt. Ein seitlich frisierter Pferdeschwanz mit heraus gezupften Strähnen wirkt lässig und entspricht dem Stil, wie auch weibliche Stars den Hut kombinieren. Wichtig dabei: Der Hut darf nicht bis zu den Ohren herunter gezogen werden, sondern sollte eher locker auf der Frisur thronen.
Zum Fedora passt perfekt ein tiefer Dutt. Auch hier gilt, dass zum klassischen Hut die Frisur einen Gegenpart bilden soll und dass der Dutt deshalb nicht zu streng gebunden sein sollte. Sind an der Schläfe einige Strähnen locker heraus gezupft, wirkt die Kombi Hut und Frisur lässiger. Der Dutt muss natürlich weit im Nacken liegen, damit der Hut perfekt darauf sitzt und nicht im wahrsten Sinne des Wortes aufgesetzt wirkt.
Der lässige Hut im Boho-Style verlangt auch eine lässige Frisur. Hier sind Beach-Waves die beste Kombination, um Hüte perfekt zu inszenieren. Dazu können in die an sich offen getragenen Haare auch kleine Zöpfchen eingeflochten werden. Es wirkt auch sehr lässig, wenn kleine Federn oder Perlen kombiniert zum lässigen Hut die Haare schmücken.
Geht es um Hüte, die nicht so tief in die Stirn ragen, können diese bequem etwas in die Stirn gezogen werden. Das heißt, dass am Hinterkopf eine aufwendige Flechtfrisur toll wirkt und dem Styling mit Hut von vorne und hinten einen interessanten Charakter verleiht.
Zum Klassiker wie Fedora und Trilby passt auch ein seitlich frisierter Fischgrätenzopf richtig toll. Sarah Connor machte es vor und sah mit dieser Kombination wirklich toll aus. Auch für diesen Look gilt, dass er sich an das Promi-Vorbild anlehnen sollte und seitlich aus dem Zopf ruhig ein paar lässige Strähnen heraus hängen dürfen.
Wie trägt man den Hut eigentlich richtig, um mit den Stars mithalten zu können?
Wie Hüte richtig getragen werden, ist durchaus eine Überlegung wert. Soll der Trilby eher in die Stirn gezogen werden oder nach hinten geschoben getragen werden? Wirkt es lässiger, das Baseball-Cap etwas seitlich zu drehen? Und wie schaut es mit der Schiebermütze aus? Wirkt sie lässiger, wenn der Schirm hinten oder vorne getragen wird? Die beste Lösung ist, selbst vor dem Spiegel etwas auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei lässt sich am besten erkennen, was dem eigenen Typ und dem Gesicht schmeichelt.
Für Männer gilt, dass sie ihr häufiges Problem, die Geheimratsecken, durch Hüte kaschieren können. Wer eine hohe Stirn oder starke Geheimratsecken hat, kann diese durch Hüte bedecken. Wer zu dem individuellen kleinen Makel steht, kann Hüte als Mann aber auch nach hinten schieben und die Geheimratsecken so bewusst inszenieren.
Ein kleiner Tipp: Wer objektiver erkennen möchte, wie der Hut für den eigenen Typ am vorteilhaftesten getragen wird, macht einfach ein Selfie von sich. Erfahrungsgemäß sehen sich Menschen auf Selfies objektiver als wenn sie in den Spiegel schauen.