Der Zylinder - Geschichte eines Klassikers


Der Zylinder gilt als vornehmer Hut, der meist nur zu feierlichen Anlässen getragen wird. Bei Hochzeiten wird der hohe Hut ebenso gerne getragen, wie an Pferderennen. Die Geschichte des Zylinders ist bewegt und zeitweise galt der hohe Hut gar als Zeichen des Bürgertums. Der Legende nach, soll das Tragen eines Seidenzylinders zu Beginn sogar als Erregung öffentlichen Ärgernisses gegolten haben. Neben seiner Rolle als Tageshut an festlichen Anlässen hat der Zylinder auch eine lange Geschichte als Teil der Berufsbekleidung von Kaminfegern und Kutschern. Auch beim Dressurreiten wird nur ungern auf den zylinderförmigen Hut verzichtet.

Aber woher kommt der Zylinder?
Hohe Hüte gibt es schon seit sehr langer Zeit. Erste Dokumentationen über hohe Herrenhüte mit (annähernd) zylindrischer Form finden sich um ca.1780. Der englische Adel trug den Kastorhut (die Bezeichnung für Hüte aus Biberhaar) in unterschiedlichen Formen. Anders als heute, wo der klassische Zylinder mit einer flachen Krempe getragen wird, konnte die Zylinder Krempe früher eine geschwungene Form haben.

Abhängig von seiner Qualität war der Zylinder nur den obersten Ständen vorbehalten. War der Zylinder aus reinem Biberhaar gefertigt, war das Tragen für den ersten Stand untersagt. Je nach Qualität galt der Zylinder auch als Reithut. Um 1820 polarisierte der Zylinder dann zum Hut des Bürgertums. Zu dieser Zeit entstand auch der Chapeau Claque, welcher den Zylinder praktischer und alltagstauglich machte

Im letzten Jahrhundert wurde dann der Haarfilz Zylinder wieder üblich. Die „günstige“ Variante aus reinem, kurzhaarigem Haarfilz wird bis heute gerne zu festlichen Veranstaltungen getragen. Heutzutage wird der Zylinder hauptsächlich in Schwarz oder Dunkelgrau und in der Variation Ascot getragen, jedoch sind auch andere Farben nicht mehr unüblich. Der Ascot Zylinder ist Hellgrau mit einer schwarze Garnitur. Wird der Zylinder zu overdressed empfunden, wird stattdessen gelegentlich auch eine Melone getragen.

Autor: Raphael
Raphael ist schon seit vielen Jahren im Hut-Styler Team und schreibt spannende Blog-Beiträge für unsere Kunden und Leser. 
X

Größentabelle

Wie messe ich meine Größe aus?
StandardcmUKUS
XS 52 & 53 6 3/8 & 6 1/2 6 1/2 & 6 5/8
S 54 & 55 6 5/8 & 6 3/4 6 3/4 & 6 7/8
M 56 & 57 6 7/8 & 7 7 & 7 1/8
L 58 & 59 7 1/8 & 7 1/4 7 1/4 & 7 3/8
XL 60 & 61 7 3/8 & 7 1/2 7 1/2 & 7 5/8
XXL 62 & 63 7 5/8 & 7 3/4 7 3/4 & 8