Die Mützentrends für die Wintersaison 2017
Mützen | Allgemein Hüte, Mützen, Shop
Kuschelig und warm soll es auch im nächsten Winter zugehen und das gilt auch für den Kopf. Bei den Farben kannst Du übrigens ziemlich frei wählen, denn Schwarz und Grau sowie Cremeweiß als dezente Grundfarben sind ebenso angesagt wie auch Rot oder knallige Farben wie Pink und Orange, Gelb, Grün oder Babyblau.
Der Bucket Hat war schon im Sommer richtig angesagt
Der Bucket Hat war beliebt und begehrt im letzten Sommer und er wird auch gern als Fischerhut bezeichnet. Dabei konnte er bei einigen Modefans sogar das Cappy als modische Kopfbekleidung ablösen und selbst absolut trendorientierte Rapper haben auch auf diese Mützenvariante gesetzt. Im Stil des Fischerhutes geht es im Winter auch weiter. Allerdings kannst Du dann statt auf dünne Baumwollstoffe und Hawaiimuster auf wolligere Varianten in einfarbigem Design setzen. An Farbe muss es beim Bucket Hat aber trotzdem nicht mangeln, denn die Farbauswahl ist riesig im nächsten Winter und von dezent und gedeckten Farben bis schrill und in Neonvarianten ist jetzt alles erlaubt.
Auch das Mützenmodell Dockercap hat sich schon fast zu einem Klassiker entwickelt
Wie auch für Cap und Co. gilt, dass auch das Mützenmodell namens Dockercap sehr beliebt ist, dabei aber modisch schon fast zu den Klassikern gehört. Diese Mütze, die an der Küste eine starke Verbreitung hat, erobert jetzt auch die Modeszene. Als Mützenmodell ist das sicherlich nicht die wärmste Variante, denn die Ohren sind hier nicht bedeckt. Modisch ist es in der neuen Saison aber allemal und als Accessoire zur winterlichen Kleidung auch eine tolle Ergänzung. Aus Wollstoff oder anderen winterlichen Materialien gefertigt, ist dieses Mützenmodell außergewöhnlicher als die Cap mit Schirm und somit wärmend und gleichzeitig sehr modisch.
Mellierte Garne liegen im Trend!
Setzt Du auf die Anschaffung von neuen Kopfbedeckungen für den kommenden Winter, dann sollte zumindest eine Mütze dabei sein, die aus bunt melliertem Garn gefertigt ist. Ob Du die Mellierung lieber in dezenten Braun- oder Grautönen auf dem Kopf tragen willst oder ob Du auf eine farbenfroh mellierte Variante setzt, hängt von Deinem persönlichen Geschmack und auch der Farbwahl bei Deiner Kleidung ab. Frierst Du als Mützenfan schnell oder wohnst Du in einer relativ kalten Region oder möchtest da Deinen Winterurlaub verbringen, erhälst Du die mellierten Mützen auch mit einem wärmenden Futter aus Vlies. Dabei kannst Du zwischen dem Mützenmodell mit oder ohne Bommel wählen oder auch eine Beanie tragen - oder einfach gleich von jeder Variante eine modische Mütze anschaffen. In jedem Fall bist Du mit einer Mütze in melliertem Garn modisch ganz vorn dabei.
Kunstfell ist weiterhin Trend
Magst Du Wintermützen mit Fell, dann kannst Du Dich freuen. Auch im folgenden Winter liegen die Modelle mit Fellbesatz wieder im Trend und Du kannst Deine Vorliebe somit modisch kombinieren. Dass Du dabei ausschließlich auf Kunstfell und nicht Echtfell setzen solltest, versteht sich wohl von selbst. Der sogenannte Fake Fur ist aber an den neuen Mützen eher als Detail in Form von Verzierungen oder Bommeln zu finden, wird also eher dezent und weniger wärmend, sondern eher als Schmuck an Mützen eingesetzt.
Mindestens eine bunte und eine braune Kopfbedeckung sollte es sein
Die Auswahl der Farben und Prints ist bei Wintermützen in der nächsten kalten Saison größer denn je. Pink oder Neonfarben auf dem Kopf sind jetzt sehr angesagt und auch bei den Mustern ist einiges los. Du kannst ebenso auf Animal-Prints setzen wie auch Tiermotive auf Deiner neuen Mütze aufgedruckt sein dürfen, damit Du modisch unterwegs bist. Dass Braun eine der Trendfarben der neuen Wintersaison ist, schlägt sich auf bei den Mützentrends nieder. Das Braunangebot bei Mützen ist in der folgenden Saison auch größer als sonst und so kannst Du Deine Garderobe mit braunen Kleidungsstücken mit Mützen in unterschiedlichen Brauntönen optimal ergänzen. Gerade bei Beanies sind Brauntöne sehr modisch. Dazu bekommst Du die Beanies auch noch in schönen Beerentönen - die ja auch sehr gut zu Brauntönen kombiniert werden können, die eben bei der Bekleidung eine große Rolle spielen werden. Dazu kannst Du bei der neuen Mütze Modell Beanie Dich vielleicht auch noch für eine ausgefallene Farbe wie Blau, speziell himmelblau oder Pink und Smaragd, die im oftmals grauen Winter tolle Farbklecks darstellen, dazu entscheiden.
Nicht toll wärmend, aber modisch: Slouch Beanies
Für die nicht ganz so kalten Tage sind Slouch Beanies eine modisch schöne Variante. Diese Beanies sind sehr grob gestrickt, haben ein groß ausfallendes Lochmuster und sind damit für die Herbst- oder nicht so kalten Wintertage ein Trendaccessoire, das eher gut aussieht als stark zu wärmen.
Alles darf im nächsten Winter oversized sein - auch die Mützen
Besonders wärmend und dabei sehr trendig sind die neuen Mützen in Oversize-Größe. Passend zu Pullis und Jacken in Oversized-Größe passen die voluminösen Mützen in XXL-Format sehr gut. Dabei wirken diese großen Mützen schön lässig und ganz nebenher haben sie auch noch einen stark wärmenden Effekt, was gerade für Mützenträger, die im Winter ständig frieren, ein praktischer Nutzen neben dem optischen Effekt ist.
Magst Du Nieten?
Wenn Du Kleidung mit Nieten magst, dann kannst Du im kommenden Winter Deiner Vorliebe so richtig frönen. Die kalte Saison bringt nämlich auch die Mützen mit einer Verzierung aus Nieten wieder mit. Der Look, der in den 90er Jahren schon einmal richtig angesagt war, kommt jetzt zurück.
Frauen, die auf elegante Mode stehen, kommen in der kommenden Saison auch auf ihre Kosten
Das Barett hält als Mützenvariante in der neuen Wintermode Einzug. Diese Mützenversion ist vielleicht nicht für kälteste Temperaturen die ideale Lösung. Eine elegante und sehr weibliche Bekleidung ergänzt das Barett aber perfekt und vor allem auch mit ausgefallenem Stil.
Das Gegenstück zum Barett bildet das Stirnband
Ein ganz anderer Stil für Frauen als Mützenvariante stellt das Stirnband dar. Im Stil der 1980er Jahre kehrt es nun zurück. Gefertigt ist es für den nächsten Winter in der Version, dass dicker Strickstoff außen am Stirnband dominiert und innen durch eine wärmende Vlies-Schicht ergänzt wird. Weich sind die Stirnbänder allein schon durch die Fütterung und warm halten sie auch sehr gut. Damit bist Du auch bei einem Schneesturm gut gerüstet. Ach ja: Besonders cool und stilecht nach 80er-Style wirkt so ein Stirnband in Neonfarben.