Hüte und Pferderennen in Ascot
Hüte | Allgemein Hüte, Träger, Event
Hüte sind beim Pferderennen in Ascot nicht nur gerne gesehen, sondern für Frauen Pflicht. Diese Tradition besteht seit dem Jahr 1711. Wo bei den Herren der Zylinder oder Klappzylinder Chapeau Claque ausreicht, ist bei den Damen nicht Hut gleich Hut.
Fantasievoll und extravagant
In Ascot gibt es bei der Hut-Mode der Damen jedes Jahr viel zu sehen. Große, sehr breite und ausladende Hüte werden besonders gerne getragen. Bei der Auswahl der Farben gibt es ebenfalls keine Beschränkungen. Von zartem Pastell bis hin zu knallbunten Mischungen ist bei einem Hut für Ascot alles möglich. Die Designer haben anscheinend keine Schwierigkeiten, jedes Jahr aufs Neue fantasievolle und extravagante Hüte, zu entwerfen. Die Damen haben dabei immer die Qual der Wahl. Hierbei geht es nicht nur darum, dass der ausgewählte Hut der Dame schmeichelt. In Ascot geht es um das Auffallen. Mit einem Zylinder oder Chapeau Claque fallen die Herren in ihrem schlichten Morningdress kaum auf. Ganz im Gegensatz zu ihrer weiblichen Begleitung.
Cutaway und Zylinder
Die Herren mögen es beim Pferderennen in Ascot eher schlicht. Zumeist sind sie mit einem schlichten grauen Cutaway in Kombination mit einem Zylinder oder Chapeau Claque bekleidet. Zum grauen oder schwarzen Morgenanzug werden schwarze Schuhe getragen. Herren, die diese Kleiderordnung nicht beachten, werden nicht eingelassen. Selbst dann nicht, wenn der Dress Code zwar beachtet wird, aber der Zylinder mit einem farbigen Band geschmückt wird. In Ascot gehört der extravagante Hut für jede Dame einfach dazu, ganz egal, ob die Dame adeliger oder bürgerlicher Herkunft ist.
Niemals zweimal mit dem gleichen Hut erscheinen
Damen können es sich nicht erlauben, am Ladies Day zweimal mit dem gleichen Hut zu erscheinen. Die Kreation des letzten Jahres kann dann nicht mehr in Ascot für Furore sorgen. Damit die Unterschiede vom aktuellen Hut zu den Hüten der Vorjahre deutlich erkennbar sind, werden die Entwürfe immer mutiger. Kleine, bildnerisch gestaltete Hüte sind genauso vertreten, wie Hüte, die an üppige Blumenarrangements erinnern. Klappzylinder Chapeau Claque stehen in Konkurrenz mit Hüten, die an Obstschalen, Fächer, Regenschirme und Federarrangements stehen. Sie könnten bei einem Besuch in Ascot meinen, dass nicht die Pferde im Vordergrund stehen, sondern der Hut.
Der Hut ist wichtiger als der Kleidungsstil
Die Herren haben in Ascot kaum eine Wahl bei der Auswahl ihrer Kleidung. Bei den Damen sieht das anders aus. Die formellen Vorschriften sind im Bereich der Oberbekleidung in den letzten Jahren immer lascher geworden. Da in Ascot bei den Damen der Hut oft wichtiger ist, als die restliche Kleidung, muss das Outfit einfach im gesamten stimmig sein. Farblich und von der Optik her werden Hut und Kostüm, Kleid oder Hosenanzug aufeinander abgestimmt. Die Gesamterscheinung sollte möglichst beeindruckend sein, und die Frisur zum Hut passen.
Was passiert mit dem Hut der letzten Saison?
Sie mögen sich vielleicht fragen, was mit dem Hut der letzten Saison in Ascot passiert, wenn die Damen Ihre Hüte kein zweites Mal zu dieser Gelegenheit tragen. Bei den Herren fällt es kaum auf, wenn diese ihren Chapeau Claque mehr als einmal ausführen. Bei den Damen geht das nicht. Erst einmal wird jedes Jahr in Ascot der schönste Hut gekürt. Unzählige Bilder gehen von dem farbenprächtigen Spektakel rund um die Welt. Jeder schaut sich die ausgefallenen Hutkreationen gerne an. Damen, die sich nach Ascot von ihrem beeindruckenden Hut trennen möchten, können diesen für einen guten Zweck versteigern lassen. Die Summen, die bei Versteigerungen von Ascothüten gezahlt werden, sind manchmal erstaunlich hoch. Hierbei ist die Optik oft nicht so entscheidend, wie der Name des Designers oder der Designerin, die die Hüte entworfen haben.
Hüte sind mehr als einfach nur Tradition
Die meisten Zylinder, die von den Herren in Ascot getragen werden, sind schwarz oder grau. Die dezenten Zylinder setzen fast auf magische Art und Weise, die bunten Hutkreationen der Damen, in Szene. Entweder sind die Zylinder einfarbig grau oder schwarz. Farben sind für Männer beim Zylinder oder Chapeau Claque tabu. Wer ein farbiges Band am Zylinder oder Klappzylinder Chapeau Claque befestigt, wird nicht eingelassen. Eines ist aber sicher, keiner der Zylinder, die die Herren in Ascot tragen, stiehlt dem Hut der Begleiterin die Schau. Sicherlich finden sich immer wieder Besucher zum Pferderennen ein, die von Hüten mehr Ahnung als von Pferden haben. Es ist für jede Dame ein besonderes Gefühl, mit einem auffallenden Hut in Ascot, zu flanieren. Einst war die Zahl der Besucher stark reglementiert. Die Besucher mussten von passender Herkunft sein, damit das Pferderennen in Ascot besucht werden konnte. Diese Vorschriften sind in der heutigen Zeit gelockert, aber der obligatorische Hut ist immer noch von großer Bedeutung.
Dezent geht auch
Damen mit adliger Herkunft möchten in Ascot zwar auffallen, aber nicht so übertrieben, wie die anderen Damen der Gesellschaft. Es kann daher durchaus sein, dass die Damen mit den kleineren und dezenteren Hüten von höherer Herkunft sind, als die Damen, die es besonders auffällig mögen. Bei den dezenten Hüten ist zumeist trotzdem auf den ersten Blick ersichtlich, wie edel der Hut wirklich ist.
Strenge Regeln schützen die Traditionen
Die Bestimmungen sind streng. Die Basis der Damenhüte darf keinesfalls kleiner als 10 Zentimeter sein. Wer sich bei all diesen Vorgaben nicht an die Regeln hält, darf leider die Tribünen nicht betreten. Ob mit großem oder kleinem Hut ist da egal. Die Röcke der Damen sollten mindestens knielang sein. Die Kontrolleure schauen immer genauer hin, damit die Hut-und Kleiderordnung von Ascot sich nicht immer weiter verändert. Die Briten sind stolz auf ihre Traditionen, daher wird auch kein Hut-Ersatz bei Damen mehr genehmigt, sondern nur noch richtige Hüte. Es hatte sich in den letzten Jahren gezeigt, dass bei manchen Damen der High-Society die Hüte immer größer wurden, und bei anderen Konkurrentinnen immer mehr schrumpften. Dieser Entwicklung ist nun ein Ende bereitet worden.
Unikate und besondere Exponate
Obwohl kaum einer offen darüber sprechen möchte, ist es trotzdem wahr. Immer wieder versuchen einige Damen sich ihren Hut für Ascot selber, zu basteln. Die Unterschiede können vielleicht Kenner erkennen, aber auch nicht mit Sicherheit. Selbst die Kreationen mancher Designer muten manchmal selbst gebastelt an.