Tag des Hutes 2015


Der Hut schützt uns vor Wind und Wetter und ist gleichzeitig ein willkommenes Mode-Accessoire, das besonders in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit zugenommen hat. Promis und Trendsetter greifen begeistert auf die traditionsreiche Kopfbedeckung zurück und verleihen Ihren Outfits so einen ganz individuellen Stil. Da ist es nur wenig verwunderlich, dass man dem Hut jetzt sogar einen eigenen Feiertag beschert hat. Seit dem Jahr 2012 feiert man in Deutschland am 25. November den Tag des Hutes. Ins Leben gerufen wurde diese neue Tradition von der GDH (Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte). Bei der Huldigung des Hutes geht es vor allem um seine gesellschaftliche, soziale und modische Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte. Wer einen Hut kaufen möchte, kann sich am 25. November jede Menge Inspirationen holen. Der Höhepunkt des Tages ist die Wahl des Hutträgers des Jahres.

Der geschichtliche Hintergrund

Der Tag des Hutes wird in vielen Ländern der Welt gefeiert. Egal, ob England oder Japan, jede Nation hat ein ganz eigenes Verständnis von Kopfbedeckungen und deren Bedeutung. Doch der Ursprung des Feiertages ist in unserem Nachbarland Frankreich zu finden. Dort wird bereits seit vielen Jahren am 25. November der Namenstag der Heiligen Katharina von Alexandrien gefeiert. Dem alten Brauchtum entsprechend sollen alle 25-jährigen ledigen Frauen der Statue der Katharina einen neuen Hut aufsetzen und sich außerdem selbst mit einer Kopfbedeckung zeigen. Näherinnen und Hutmacher hatten so die Möglichkeit ihre neusten Modelle zu öffentlichkeitswirksam zu zeigen. Wer einen Hut kaufen wollte, konnte an diesem Tag zwischen den neusten Designs wählen. Im Laufe der Jahre verbreitete sich der Tag des Hutes auch im Rest der Welt. Bis er schließlich auch in Deutschland ankam.

Die Preisträger der vergangenen Jahre

Im letzten Jahr kürte die GDH den Tatort-Star Andreas Hoppe zum Hutträger des Jahres. Der bekannte Schauspieler zeigt sich gerne mit Mütze oder Hut und trägt beides nach eigenen Angaben eher aus praktischen als aus ästhetischen Gründen. Eine Mütze bedeutet für ihn Schutz und Geborgenheit. Coolness will er damit nicht erreichen. Auch wenn man neidlos zugeben muss, dass der TV-Kommissar mit seinem Markenzeichen, der Mütze durchaus ziemlich cool aussieht. Im Jahr zuvor gewann übrigens die Fußball-Nationaltorhüterin Nadine Angerer den Titel "Hutträger(in) des Jahres". Die Sportlerin schätzt an Mütze und Hut besonders, dass sie sich keine Gedanken über Ihr Haarstyling machen muss.

Hutträger des Jahres 2015?

Für das Jahr 2015 bleibt abzuwarten, wer die symbolträchtige Trophäe der GDH erhalten wird. Bis jetzt sind nur Spekulationen möglich. Wir finden, dass ein echter eingefleischter Hutträger an der Reihe ist. Wie wäre es zum Beispiel mit Udo Lindenberg? Der Sänger taucht praktisch nur in Begleitung eines tief in die Stirn gezogenen Filzhutes auf. Dazu kombiniert er eine Sonnenbrille und beweist, wie wichtig ein eigener Stil sein kann. Das Urgestein der deutschen Musikszene beweist einmal mehr, wie zeitlos der klassische Hut eigentlich ist. Schließlich tritt er seit Jahrzehnten mit der stylischen Kopfbedeckung auf und wirkt dabei immer passend gekleidet.

Den perfekten Hut kaufen

Wenn Sie eine Mütze oder einen Hut kaufen möchten, ist der 25. November der ideale Tag. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen Stilrichtungen und Formen. Sie mögen es gerne lässig und entspannt, dann sollten Sie einen Hut kaufen, der mit breiter Krempe und lässigem Outdoorstyle überzeugt. Ein Traveller Hut oder ein Rollhut ist dann Ihre Wahl. Elegant und extravagant zugleich präsentieren sich hingegen die edlen Melonen oder auch die Fedoras. Für Aufsehen sorgen Sie, wenn Sie einen ausgefallenen Hut kaufen, der mit leuchtenden Farben oder wilden Mustern alle Blicke auf sich zieht. Egal, was für ein Typ Sie sind, es gibt garantiert die passende Mütze oder den idealen Hut für Sie.

Autor: Raphael
Raphael ist schon seit vielen Jahren im Hut-Styler Team und schreibt spannende Blog-Beiträge für unsere Kunden und Leser. 
X

Größentabelle

Wie messe ich meine Größe aus?
StandardcmUKUS
XS 52 & 53 6 3/8 & 6 1/2 6 1/2 & 6 5/8
S 54 & 55 6 5/8 & 6 3/4 6 3/4 & 6 7/8
M 56 & 57 6 7/8 & 7 7 & 7 1/8
L 58 & 59 7 1/8 & 7 1/4 7 1/4 & 7 3/8
XL 60 & 61 7 3/8 & 7 1/2 7 1/2 & 7 5/8
XXL 62 & 63 7 5/8 & 7 3/4 7 3/4 & 8